Dienstag, 10. März 2015
18:00 Uhr
Allgäu Airport
GmbH & Co. KG
Am Flughafen 35
87766 Memmingerberg
zur Anmeldung
ALLGÄU AIRPORT GMBH & CO.KG
EIN PROJEKT DER WIRTSCHAFT FÜR DIE REGION
Referent: Marcel Schütz
Director Aviation, Allgäu Airport GmbH & Co. KG
Lehrbeauftragter für BWL-Luftverkehrsmanagement an
der Dualen Hochschule in Baden-Württemberg
Ablauf
18:00 Uhr Einlass
18:30 Uhr Begrüßung + Flughafenführung
19:30 Uhr Vortrag
20:15 Uhr Lockeres Get-together bei Imbiss und Getränken
Seit Juni 2007 sind das Allgäu und Schwaben durch den Allgäu Airport Memmingen an den Linienflugbetrieb angeschlossen. Inzwischen werden über 800.000 Passagiere pro Jahr befördert. Zudem bietet der Flughafen eine Vielzahl an Flächen und Gebäuden für Gewerbe und Industrie.
Welche Bedeutung hat ein Regionalflughafen als Standortfaktor? Wie stellt sich der Allgäu Airport Memmingen auf, um den Erfolg in der Zukunft zu sichern und wie ist das Spannungsfeld zwischen öffentlicher Infrastruktureinrichtung und privatem Wirtschaftsunternehmen zu lösen? Marcel Schütz zeigt in seinem Vortrag die Herausforderungen eines Regionalflughafens auf und gibt Einblicke in die strategische Ausrichtung des Allgäu Airport Memmingen als Wirtschaftsunternehmen mit 73 Gesellschaftern, die überwiegend aus dem Mittelstand der Region stammen.
Zu Beginn des Abends laden wir alle Teilnehmer ein, bei einer Besichtigung des Flughafengeländes und des Terminals die Vielfältigkeit eines Flughafenbetriebs selbst zu erfahren. Bitte bringen Sie hierzu ein gültiges Ausweisdokument mit.
Zum Abschluss steht das Knüpfen neuer Kontakte und die Pflege bestehender Beziehungen bei entspannter Regionalflughafen-Atmosphäre im Mittelpunkt. Gerne laden wir Sie zu Snacks und Getränken in unser Terminal ein.
Montag, 04. Mai 2015
18:30 Uhr
Stadthalle Biberach
Theaterstraße 4
88400 Biberach an der Riß
zur Anmeldung
MOTIVATION
WIE DIE WIRTSCHAFT VOM FUßBALL LERNEN KANN
Referent:
Frank Wormuth
Leiter und Dozent der DFB-Fußball-Lehrer-Ausbildung und U20 Nationaltrainer
Ablauf
18:30 Uhr Einlass
19:00 Uhr Begrüßung
19:15 Uhr Vortrag
20:15 Uhr Lockeres Get-together bei Imbiss und Getränken
Die Motivation des Mitarbeiterpotentials ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. Dienst nach Vorschrift muss der Bereitschaft zum Mitmachen weichen und es ist die Kunst des Leiters von Teams sich zurückzunehmen, um dennoch die Richtung vorzugeben. Frank Wormuth, Leiter und Dozent der DFBFußballlehrer- Ausbildung und U20 Nationaltrainer, ist die Brücke zwischen Theorie und Praxis, zwischen Wirtschaft und Fußball. Als Diplom-Betriebswirt mit 6‑jähriger Erfahrung im Speditionsgewerbe und 20-jähriger Erfahrung als Cheftrainer diverser Fußballteams kennt er beide Bereiche sehr gut.
Am Beispiel des fußballspezifischen Arbeitens zeigt Frank Wormuth für die Wirtschaft anwendbare Verhaltensweisen auf, wie Motivation im Fußball funktioniert und wie die Wirtschaft es übertragen kann. Frei nach dem Prinzip: Wo keine Motivation ist, kann sie geweckt werden, man muss nur den Schalter kennen. Er polarisiert unterhaltsam, hinterfragt Thesen wie „das Ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile“ – weil Geld doch Tore schießt. Er schickt Ihre Angestellten „steil“, lässt sie „mit zwei Kontakten kombinieren“, um das „Ballbesitzspiel“ zu forcieren. „Just in Time“ nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch im Spiel um den Ball – den Kunden. Blicken Sie mit ihm über den Tellerrand hinaus und erhalten Sie Impulse oder Bestätigungen Ihres eigenen Handelns.
Im Anschluss an den Vortrag haben Sie – bei Imbiss und Getränken – die Möglichkeit, Ihre bisherigen Kontakte zu vertiefen und neue Beziehungen zu knüpfen.
Dienstag, 16. Juni 2015
18:30 Uhr
AL-KO Kundencenter Süd
Bahnhofstr. 40
89359 Kötz
zur Anmeldung
AL-KO
WENN MARKE ZUR STRATEGIE WIRD
Referenten:
Stefan Kober
Vorstandsvorsitzender AL-KO Kober SE
Prof. Dr. habil. Klaus Kellner
Hochschule Augsburg
Ablauf
18:30 Uhr Einlass
19:00 Uhr Begrüßung
19:15 Uhr Vortrag
20:15 Uhr Lockeres Get-together bei Imbiss und Getränken
Stefan Kober
Prof. Dr. habil. Klaus Kellner
Stefan Kober, Vorstandsvorsitzender AL-KO Kober Group und Enkel des Unternehmensgründers Alois Kober, sowie Prof. Dr. habil. Klaus Kellner von der Hochschule Augsburg, zeigen in ihrem Vortrag auf, wie der Markenaufbau die AL-KO Kober Group verändert.
Der Ursprung für den konsequenten Markenaufbau im Hause AL-KO liegt in der zum achtzigjährigen Bestehen des Unternehmens gestarteten „Zukunftsoffensive 2015“. Oberstes Ziel war dabei, die Marke zu stärken, positiv aufzuladen und erfolgreich zu positionieren, um vom „Hidden Champion“ zum „Visible Champion“ zu werden. Wie dieser Weg und Wandel erfolgreich in der Praxis umgesetzt wurde, verdeutlichen Beispiele wie das Sport-Sponsoring des FC Augsburg. Die Vision aus Mitarbeitern Markenbotschafter zu machen und der Ansatz das neue Selbstverständnis der Marke auch mittels moderner Firmenarchitektur zu transportieren. All das kann bei der Veranstaltung direkt im AL-KO Kundencenter in Kleinkötz erlebt werden.
Im Anschluss an den Vortrag haben Sie – bei Imbiss und Getränken – die Möglichkeit, Ihre bisherigen Kontakte zu vertiefen und neue Beziehungen zu knüpfen.
Dienstag, 07. Juli 2015
18:30 Uhr
Wiley-Club, Wiley-Straße 4
89231 Neu-Ulm
zur Anmeldung
GOLD OCHSEN PRÄSENTIERT
SOMMERFEST NETZWERK SCHWABEN
Ablauf
18:30 Uhr Einlass
19:00 Uhr Begrüßung
19:15 Uhr Lockeres Get-together bei Imbiss und Getränken
Das Sommerfest des Netzwerk Schwaben wird in diesem Jahr präsentiert von der Brauerei Gold Ochsen. Gemein-sam mit Ihnen sowie mit unseren Partnern und Sponsoren wollen wir einen geselligen Abend auf dem Gelände vom Wiley-Club verbringen. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre im Wiley-Club um neue Kontakte zu knüpfen oder bisherige Beziehungen zu intensivieren.
Danke für die Unterstützung:
Im Laufe des Abends erfahren Sie – in einem kurzen Vortrag – aktuelle Details zu einem sozialen Projekt, welches das Netzwerk Schwaben unterstützt.
Dienstag,
22. September 2015
18:30 Uhr
Volksbank
Laichinger Alb eG
Bahnhofstr. 19
89150 Laichingen
zur Anmeldung
FC BAYERN MÜNCHEN
AUS- UND WEITERBILDUNG – WAS KANN DIE WIRTSCHAFT VOM SPORT LERNEN
Referent:
Werner Kern
ehem. Ausbildungschef FC Bayern München
Ablauf
18:30 Uhr Einlass
19:00 Uhr Begrüßung
19:15 Uhr Vortrag
20:15 Uhr Lockeres Get-together bei Imbiss und Getränken
Werner Kern, ehemaliger Ausbildungschef beim FC Bayern München, referiert über die Bedeutung der Ausbildung für Sportvereine und die mittelständischen Unternehmen. Er zeigt in seinem Vortrag auf, was die Wirtschaft vom Sport im Bereich der Aus- und Weiterbildung lernen kann. Anhand der Themenfelder „Wertevermittlung“, „lebenslanges Lernen“ und „Bildung“ verdeutlicht er eine Vielzahl von Parallelen und veranschaulicht diese anhand von vielfältigen Praxisbeispielen, die er bei seiner aktiven Zeit beim FC Bayern München erlebt hat. Aufgrund seiner über 20jährigen Tätigkeit beim FC Bayern München ist Werner Kern ein ausgesprochener Experte rund um das Thema Aus- und Weiterbildung.
Gerne laden wir Sie im Anschluss an den Vortrag zum lockeren Get-together – bei Imbiss und Getränken – ein. Intensivieren Sie hier Ihre bisherigen Beziehungen und knüpfen Sie neue Kontakte.
Danke für die Unterstützung:
Dienstag,
20. Oktober 2015
18:30 Uhr
Seeberger GmbH
Hans-Lorenser-Str. 36
89079 Ulm
zur Anmeldung
SEEBERGER KAFFEE
WAS HAT MARKETING MIT KAFFEE ZU TUN
Referent:
Ralph Beranek, Geschäftsführer Seeberger
Ablauf
18:30 Uhr Einlass
19:00 Uhr Begrüßung
19:15 Uhr Vortrag
20:15 Uhr Lockeres Get-together bei Imbiss und Getränken
„Hinter jedem Erfolg steckt die tägliche Dosis Kaffee“. Daher findet unsere Netzwerkveranstaltung bei dem ältesten Kaffeeröster in Ulm statt.
Mit Ihnen, unseren Partnern und Sponsoren, wollen wir gemeinsam bei der Firma Seeberger GmbH einen erfolgreichen Abend des Netzwerkens verbringen.
Wenn Sie sich fragen: Was hat eigentlich Marketing mit Kaffee zu tun? Dann hören Sie unserem Referenten, Herrn Ralph Beranek, während seines Vortrags gut zu.
Gerne laden wir Sie, nach dem Vortrag, zum lockeren Get-together – bei Imbiss und Getränken ein. Intensivieren im Rahmen der angenehmen Atmosphäre Ihre bisherigen Beziehungen und knüpfen Sie neue Kontakte.